Marktkommentar 03/2024

Globale Börsenentwicklung Der Februar konnte, trotz einer Verlangsamung des Wachstumstempos, mit einer positiven Entwicklung an den Kapitalmärkten glänzen, sodass die Indizes, im Vergleich zum 31.12.2023 und zum Januar, neue Höchststände erreichten. Das Wachstum fiel jedoch im Vergleich zu den Vormonaten geringer aus, da viele Kurse bereits auf hohem [...]

Marktkommentar 02/2024

Neue Höchststände und optimistische Ausblicke Der erste Monat des aktuellen Börsenjahres hielt positive Überraschungen bereit. Die Aktienindizes erreichten insbesondere in den USA neue Höchststände. Europa hinkte zwar ein wenig hinterher, konnte aber insgesamt die Schlusskurse per 31.12.2023 übertreffen und eine solide Performance zeigen. Auch der Technologiesektor konnte seinen [...]

Märkte und Kapital – Ausgabe 22

Blick in den Rückspiegel Das Jahr 2023 hätte nicht herausfordernder sein können, da fast alle großen Investmentbanken ein sehr schwaches erstes Halbjahr mit anschließender Erholung prognostizierten. Verschiedene Indikatoren deuteten auf eine bevorstehende Rezession in den USA und Europa hin, wie z. B. der Abbau der Zentralbankbilanzen und die [...]

Marktkommentar 12/2023

Ein Blick auf die Globalen Kapitalmärkte im Börsenmonat November Der November hat sich, wie erhofft, als erfolgreicher Monat an den Börsen erwiesen, wie die nachfolgenden positiven Ergebnisse belegen: der Nasdaq stieg um 11%, der S&P 500 um 8,5%, der DAX um 8%, der Eurostoxx um 7,5% und der [...]

Marktkommentar 11/2023

Dürfen Anleger auf eine Jahresendrally hoffen? Im Oktober erfolgte der geplante Börsengang der Firma Birkenstock. Die Ergebnisse der Berichtsaison in Europa als auch in den USA zeigten sich überraschend positiv und auch China zeigt sich durch den Beschluss der Stimulierungspakete von einer guten Seite. Dennoch steht der vergangene [...]

Marktkommentar 10/2023

Historischer Rückblick und erwartete Prognosen Der Monat September war geprägt von einer negativen Entwicklung an den Märkten. Dies ist historisch gesehen jedoch für den neunten Monat des Jahres nicht ungewöhnlich, da er tendenziell schwächer ist als die übrigen Monate. Ab November beginnt dann die ebenfalls historisch belegte freundlichere [...]

Marktkommentar 09/2023

Aktien- und Anleihenmärkte: Schwäche durch Immobilienkrise in China Im August schwächelten die Aktien- und Anleihenmärkte, insbesondere aufgrund der Immobilienkrise in China, weiter. Die Insolvenzanmeldung von Evergrande in den USA sowie die drohenden Pleiten anderer Immobilienfirmen führten auch im August zu weiteren Verunsicherungen vieler Anleger an den Kapitalmärkten, da [...]

6. September 2023|

Märkte und Kapital – Ausgabe 21

Strateigien für Ihr Vermögen - Unser Marktkommentar Rückblick Das erste Halbjahr 2023 ist bedeutend besser gelaufen als von den meisten Analysten erwartet. Angefangen bei der Öffnung Chinas, rückläufiger Inflationsraten und den damit einhergehenden nicht ganz so dynamischen Zinsschritten wie noch im Jahr 2022 und getragen und getrieben durch den [...]

Marktkommentar 06/2023

Sell in May and go away, but remember to come back in September So heißt es in einer alten Börsenregel, die sich oft in der Vergangenheit bestätigte. Allerdings trifft dies nicht grundsätzlich zu, wie in diesem Jahr, denn die großen Indizes stehen beinahe auf der Stelle. Lediglich der Nasdaq [...]

Marktkommentar 05/2023

Rückblick und Ausblick über die Märkte Der April spiegelt bisher ein weitestgehend positives Gesamtbild der Märkte wieder. Insbesondere der Dow Jones (+1,7 %) und der S&P 500 (+0,6 %) zeigten stärkere positivere Wertentwicklungen. Auch der KDAX (+0,8 %) konnte im vergangenen Monat ein positives Ergebnis verzeichnen. Big-Tech-Aktien begrenzten hingegen [...]

Nach oben